Visualisierungen
Visualisierungen helfen bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung geplanter Bauvorhaben.
2018
Neubau EFH mit Einliegerwohnung Wahlen
Für eine private Bauherrschaft durften wir ein EFH mit Einliegerwohnung erstellen. Die Liegenschaft befindet sich an leicht erhöhter Lage.
Mit der präzisien Setzung der Fenster konnte der sich bietende Ausblick auch ins Innere projiziert werden.
Die zurückhaltende Farbgebung und Materialisierung fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.
2018
Neubau Pfarrhaus Breitenbach
Das Siegerprojekt aus dem Wettbewerb des Jahres 2016 wurde als überzeugend durch den klaren, konsequenten Entwurf von städtebaulicher Qualität, architektonischem Ausdruck, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beurteilt. Das Projekt wurde entsprechend dem Wettbewerbsbeitrag umgesetzt und konnte insbesondere in der Haustechnik optimiert und auf neustem Stand der Energietechnik realisiert werden.
Bauleitung:
Rohbau: Bühler Architekten, Himmelried
Ausbau: doppler und saner gmbh, Zwingen
2017
Amthausgasse Laufen - Alt und Neu im Kontrast vereint
Vom Amthausparkplatz betritt man die Stadt durch einen prominenten Zugang, der die alte Eckturmsituation mit dem vierstöckigen Solitär als Kopfbau neu interpretiert. Die Amt-hausscheune markiert die landwirtschaftliche Vergangenheit des ehemaligen Amthausgartens. Die Stadthäuser integrieren sich mit ihrem getönten mineralischen Verputz in die historische Amthausgasse. So wird die gemischte Nutzung aller Gebäude diesen Zugang neu beleben.
2017
IP Suisse Zollikofen - 3. Etappe
Einbau von Sitzungsräumen, Küche und Aufenthaltsraum in der ehemaligen Weichkäserei des kantonal geschützten Betriebsgebäudes der IP Suisse in Zollikofen (BE).
2016
Erweiterung Primarschulhaus Wahlen
Aufgrund der erweiterten Anforderungen des HarmoS-Konkordats benötigte die Gemeinde Wahlen zusätzliche Räumlichkeiten für die Primarschule.
In einem zweigeschossigem Erweiterungsneubau in Massivbauweise entstanden zwei Klassenzimmer und vier Gruppenräume, welchen den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.
2016
Umbau Hochstudhaus Mattstetten
Die Sanierung der vorhandenen Wohnung des Berner Hochstudhauses aus dem frühen 19. Jahrhundert sowie der Ausbau des Ökonomieteils in zwei Wohnungen erfolgte nach denkmalpflegerischen Aspekten und Vorgaben der kantonalen Denkmalpflege. Der Ausbau des Ökonomieteils wurde in Massivbauweise, der ehemalige Rossstall in Holzbaukonstruktion ausgeführt.
2016
Stedtlibibliothek Laufen
Umbau und der Sanierung der ehemaligen Amthausscheune zur neuen Stedtlibibliothek und einer Wohnung. Die Einbauten erfolgten in Holzbauweise. Das bestehende Bruchsteinmauerwerk der Aussenwände Ost, Nord und West wurde beibehalten und mit einer Innendämmung ergänzt. Lifteinbau zur rollstuhlkonformen Erschliessung der Bibliothek.
2015
IP Suisse Zollikofen - 1. Etappe
Einbau von wärmegedämmten Büroboxen in Holzelementbauweise, in bestehende Demonstrationsräume des Wasserspeichers und der Wärmezentrale der ehemaligen Molkereischule. Mit dem Projekt "Haus in Haus" konnte die Zielsetzung des Substanzerhalts der bestehenden Bauten am Besten erfüllt werden.
Anerkennung bei der Preisverleihung des Prix Lignum 2015.
2015
Umbau Einfamilienhaus Brislach
Das bestehende Einfamilienhaus wurde bis auf das Sockelgeschoss rückgebaut, damit das EG den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherrschaft neu organisiert werden konnte.
Eine vorgehängte Fassade aus Streckmetall rahmt und strukturiert das neue Gebäudevolumen.
2015
Neubau EFH Büsserach
Durch die Setzung des Gebäudes konnte die leichte Hanglage des Grundstückes so genutzt werden, dass der Eingang im EG und die Zimmer im Sockelgeschoss einen ebenerdigen Zugang aufweisen.
2011
Werkhof Büsserach
Erweiterung des 25jährigen Werkhofes mit Salzsilo, Lagerhalle sowie Büro- und Garderobenneubau. Die abschliessenden Umfassungsmauern, welche auch als Stützmauern und Fundamente dienen, bilden zusammen mit den Neubauten in Holz einen Hof. Die roh belassenen Holzfassaden sowie die extensiv begrünten Dächer integrieren sich stimmig in die schöne Juralandschaft.
2008
Ausstellungsraum Brislach
Im Laufe der Jahre haben sich bei der Bauherrschaft etliche schöne und begehrte Objekte angesammelt, welche aber ein Schattendasein im Keller, in einem Schrank, oder in einer dunklen Garage fristen.
So entstand der Wunsch nach einer adäquaten Hülle, um all die gesammelten Gegenstände unterzubringen.
Entstanden ist "Ein-Stell-Raum".
2003
Schloss Zwingen - Wohnen im Baudenkmal
Bei den damaligen Umbau- und Sanierungsmassnahmen wurde darauf geachtet, möglichst viel Substanz und historische Oberflächen wieder freizulegen, zu erhalten und sanft zu sanieren. Die Infrastruktur musste heutigen Komfortansprüchen angepasst werden. Moderne Elemente in einer heutigen Architektursprache und die zeitgemässe Gebäude-technik wurden auf spannende Weise mit dem Altbau in Einklang gebracht.